Analyse: Nutzerbefragung zu Auslandsüberweisungen 2019
Auch im Jahr 2019 baten wir unsere Leser während einer mehrwöchigen Befragung darum, uns ein paar Fragen zu beantworten – teilweise mit erstaunlichen Ergebnissen!
Inhaltsverzeichnis
Art der Überweisungen
Trotz vermehrter Medienpräsenz von Transferdiensten und zunehmender Aufklärungsarbeit überweisen 75% der Befragten noch immer Geld mit Banken ins Ausland. 25% nutzen dafür bereits spezialisierte Transferdienste.
Zufriedenheit
Von den 75%, die Auslandsüberweisungen mit Banken ausführen, sind 35% damit unzufrieden. Als Gründe für die Unzufriedenheit werden überwiegend die hohen Kosten und die komplizierte Abwicklung genannt.
Personen, die Geld mit Transferdiensten ins Ausland überweisen, sind vergleichsweise zufriedener (-10%). 25% gaben an mit der Abwicklung nicht zufrieden zu sein.
Sachkunde
Von den 70%, die Geld mit spezialisierten Anbietern ins Ausland überweisen, wissen 72%, dass Transferdienste deutlich günstiger als Banken sind und entscheiden sich damit ganz bewusst zum Sparen. Zudem wissen 80%, dass die Wechselkurse von Banken versteckte Gebühren enthalten.
Im Gegensatz weiß fast die Hälfte (48%) der Bankkunden nicht, dass spezialisierte Transferdienste oftmals günstiger, schneller und transparenter sind. 21% gaben an, über versteckte Gebühren in Wechselkursen Bescheid zu wissen.
Fazit
Nach wie vor überweist eine große Mehrheit der Befragten Geld mit Banken ins Ausland. Dabei schneiden bei fast allen Vergleichen spezialisierte Anbieter deutlich besser ab, was sich auch bei der Zufriedenheit widerspiegelt. Das Sparpotenzial bei internationalen Geldtransfers ist weiterhin enorm, wird aber noch von wenigen genutzt.
Auffällig ist, dass Kunden von Transferdiensten sich ganz bewusst für diese Angebote entscheiden, wohingegen fast die Hälfte der Bankkunden keine Informationen darüber hat, wie teuer Banken wirklich sind und das neben den Grundgebühren auch über die Wechselkurse versteckte Kosten anfallen.
Wir von Geldtransfer.org sehen uns durch die Befragung weiterhin darin bestärkt, noch intensiver über die „Kostenfalle Auslandsüberweisungen“ aufzuklären und Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen.