Auslandsüberweisung nach Tunesien
Tunesien liegt im Norden von Afrika. Eine Überweisung ist sehr schnell und günstig möglich, vorausgesetzt der richtige Anbieter wird gewählt. Durch einen detaillierten Vergleich können darüber hinaus horrende Gebühren und schlechte Wechselkurse vermieden werden.
Dauer
Bereits nach wenigen Werktagen kann der Empfänger über das Geld auf seinem Konto verfügen. Online-Anbieter können eine solch schnelle Durchführung aufgrund globaler Netzwerke und innovativen Methoden anbieten. In diesem Fall sprechen wir von maximal drei bis vier Werktagen. Schneller kann es bei dem Anbieter Azimo mit einer SWIFT-Überweisung erfolgen. Hierbei dauert das Verfahren nur 24 Stunden.
Von diesen Zeiträumen sind Banken teilweise sehr weit entfernt. Ein doppelte oder dreifache Anzahl von Werktagen ist für die Bearbeitung einer Auslandsüberweisung durch ein Institut nicht unüblich. Bei der Überweisung nach Tunesien treffen gleich mehrere Gründe für diese lange Zeit aufeinander. Zum einen gehört Tunesien nicht zur EU / EWR / SEPA, weshalb eine klassische Auslandsüberweisung mit keinerlei Ausführungsvorschriften durchgeführt wird. Zum anderen werden bei dieser Art von Überweisungen oftmals weitere Banken mit einbezogen, die die Dauer in die Länge ziehen können.
Die gesetzlichen Ausführungsvorschriften im Überblick
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Kosten
Die Gesamtkosten einer Überweisung nach Tunesien mit einer Bank bilden sich aus verschiedenen einzelnen Gebühren. Nur einige davon sind in den Preis- und Leistungbeschreibungen der Institute zu finden. Weitere Gebühren können beispielsweise durch die Bank im afrikanischen Land oder einer sogenannten Korrespondenzbank folgen. Besonders die letztgenannte Bank wird bei Auslandsüberweisungen häufig eingebunden, die letztendlich dann den Auftrag und einen eventuellen Währungstausch vornimmt.
Weitere Faktoren zur Bildung der Gebühr bei einer Bank können sein:
- Durch den Kunden oder der Bank gewählte Entgeltoption
- Gestaffelte Gebühr abhängig von der Höhe des Überweisungsbetrages
- Enthaltene Marge im angebotenen Abrechnungskurs
Aufgrund der Vorteile weltweiter Netzwerke und neuen Methoden können Transferdienste auch teils sehr niedrige Gebühren anbieten. Allein die Tatsache, dass keine zwischengeschaltete Bank eingebunden werden muss, ist bei der Gebühr deutlich erkennbar. Oftmals werden sogar gebührenfreie Angebote für Neukunden offeriert. Aber auch Bestandskunden können kräftig sparen. Der Anbieter Xendpay erhebt, bis zu einem jährlichen Höchstbetrag (Überweisungssumme), keine verpflichtenden Gebühren.
Wechselkurs
Von so manchem Transferdienstleister wird ein Tausch in die Landeswährung von Tunesien, dem TND, bei einer Überweisung angeboten. Die Wechselkurse sind zwar gut, beinhalten aber zum Teil eine kleine Marge. Gegebenenfalls kann ein Wechsel mit einem anderen Anbieter in den USD günstiger sein. Hier tauscht allen voran TransferWise zum echten Währungskurs. Ohne Marge wird somit in den vollen Betrag getauscht und kommt letztendlich beim Empfänger an.
Margen können den Wechselkurs erheblich drücken, so dass bei einem Währungstausch ein Verlust bis zu einer dreistelligen Summe entstehen kann. Entsprechend sind die Abrechnungskurse von Banken kritisch zu betrachten, diese beinhalten in der Regel eine recht hohe Marge, die letztendlich für das Institut gewinnbringend sein soll.
Geld senden nach Tunesien
Eine gern gewählte Überweisungsoption bei Online-Anbietern ist die, dass die Überweisung zum Zwecke der Bargeldabholung vor Ort getätigt wird. Auch nach Tunesien wird von einigen Anbietern dieser Service angeboten. Wie etwa von WorldRemit, Xoom oder Western Union. Dabei werden von den Anbietern diverse Standorte im Land angeboten, an denen das Geld vom Empfänger bereits nach wenigen Minuten in Empfang genommen werden kann. Der Anbieter WorldRemit arbeitet dafür mit folgenden Instituten zusammen:
Partnerbank | Standorte |
---|---|
Banque de l Habitat | 86 |
Banque De Tunisie ET Des Emirats | 25 |