Auslandsüberweisung nach Tschad
Der Geldtransfer nach Tschad wird bei Banken als klassische Auslandsüberweisung durchgeführt. Es gibt keine gesetzliche Regelungen zur Dauer oder Gebühr. Umfangreiche Vergleiche zwischen den verschiedenen Online-Anbietern und Banken sind deshalb empfehlenswert. Am Ende kann bis zu 90% bei der Gebühr eingespart werden und das Geld ist in wenigen Werktagen im Zielland.
Dauer
Die Bearbeitungszeit für eine Auslandüberweisung kann je nach Land von unterschiedlichen Ausführungsvorschriften abhängen:
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Tschad, gehört weder zur EU, noch zur EWR oder ist als SEPA-Land eingestuft. Somit ist es ein Drittland und es gelten keine Ausführungsbestimmungen. Dieser Umstand führt dazu, dass die Lieferzeit sich auf mehrere Werktage bis hin zu Wochen erstrecken kann. Maßgeblich sind dabei unter anderem folgende Faktoren:
- Eingangs-Zeitpunkt des Auftrages
- Ausführungszeit der annehmenden Bank
- Ausführungszeit der Korrespondenzbanken
- Ausführungszeit der Bank im Ausland
Die Ausführungsdauer bei einem Transferdienst ist dagegen sehr gering. Um das Geld nach Tschad zu transferieren, benötigen die Dienste in der Regel nur bis zu drei oder vier Werktage. Mitunter am schnellsten kann das Geld per SWIFT-Zahlung über Azimo erfolgen. Binnen 24 Stunden ist der Auftrag abgewickelt.
Kosten
Ein weiterer interessanter und nicht zu unterschätzender Punkt sind die Kosten, die für eine Überweisung nach Tschad anfallen. Online-Anbieter haben teilweise ganz besondere Angebote für Neukunden. Diese können oftmals mindestens die erste Überweisung gebührenfrei tätigen. Aber auch für weitere Transaktionen werden verhältnismäßig günstige Tarife angeboten.
Zum einen sind die Gebühren bei Banken sehr unübersichtlich aufgeführt. Zum anderen kann es passieren, dass beispielsweise durch eine Korrespondenzbank, weitere unangekündigte Kosten fällig werden. Wer letztendlich die Teil-, bzw. Gesamtgebühren zahlen muss, wird über die Entgeltoptionen geregelt.
Empfänger zahlt alle Entgelte.
Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.
Sender zahlt alle Gebühren.
Wechselkurs
Der Wechsel in eine Fremdwährung wird von den Online-Anbietern bei der Überweisung nach Tschad entweder in die dortige Landeswährung XAF oder dem USD vorgenommen. Die angebotenen Währungskurse können sich durchweg sehen lassen. Margen, die eine zusätzliche Minderung des Überweisungsbetrages verursachen, sind bei den Transferdiensten kaum zu finden. Vielmehr wird teilweise sogar direkt zum offiziellen Währungskurs, wie beispielsweise bei TransferWise, getauscht.
Eine Marge und darüber hinaus eine nicht unerhebliche, kann jedoch der angebotenen Abrechnungskurs von Banken beinhalten. Wie bereits angedeutet, kann ein ungünstiger Wechselkurs zu hohen finanziellen Verlusten bei der Transaktion, insbesondere einer höheren Geldsumme, führen.
Geld senden nach Tschad
Neben einer sehr schnellen Lieferung von Geld auf ein Konto in Tschad, kann aber auch der Service genutzt werden, dass Geld vor Ort in bar abgeholt werden kann. Der Vorteil daran ist, dass die abholende Person über kein Konto im Zielland verfügen muss. Innerhalb weniger Minuten wird bereits mit WordRemit das Geld zur Verfügung gestellt. Dafür stehen die Filialen der Express Union in über 25 Städten zur Auswahl.
Meldepflicht ab 12.500 €
Zwar gibt es keine Regelungen zu maximalen Fristen und Höhe der Gebühr, aber es gibt eine Pflicht für den Sender / Empfänger bei Geldbeträgen oder einem entsprechenden Gegenwert ab einem Betrag von 12.500 €. Eine Meldung muss nach § 11 Außenwirtschaftsgesetz (AWG) in Verbindung mit § 67 ff. Außenwirtschaftsverordnung (AWV) zwingend an die Bundesbank erfolgen, da ansonsten hohe Geldstrafen drohen.