Auslandsüberweisung nach Sierra Leone
Das in Afrika liegende Land Sierra Leone gehört nicht zu den sogenannten SEPA-Ländern, womit eine Überweisung teils sehr lange dauern kann. Doch ein Vergleich zeigt, dass auch wesentlich kürzere Lieferzeiten möglich sind. Darüber hinaus können bis zu 90% an Kosten eingespart werden.
Dauer
Wie bereits erwähnt, zählt Sierra Leone nicht zu den SEPA-, sondern zu den Drittländern bezüglich der Überweisungart. Aus diesem Grund wird durch Banken die klassische Auslandsüberweisung durchgeführt. Der Nachteil daran ist, dass es für diese Überweisungen keine gesetzlichen Fristen für die Ausführungszeit gibt. Darüber hinaus wird in der Regel eine weitere Bank mit eingebunden, die das Verfahren in die Länge ziehen kann. Das Resultat kann eine Lieferzeit von mehreren Werktagen bis zu einigen Wochen sein.
Die Ausführungsbestimmungen im Überblick:
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Zwar existieren für Transferdienste auch keine Ausführungsfristen, dennoch benötigen diese in der Regel maximal vier Werktage. Das liegt an innovativen Überweisungsmethoden und einem Netzwerk von Partnern auf der ganzen Welt.
Kosten
Einige Online-Anbieter führen mindestens die erste Überweisung für Neukunden gebührenfrei durch. Doch auch wenn danach weitere Überweisungen folgen, werden nur geringe Gebühren fällig. Allerdings ist zu beachten, dass beispielsweise bei Western Union die Gebühr von der Einzahlungsmethode abhängig sein kann. Dennoch wird grundsätzlich die anfallenden Kosten transparent dargestellt, so dass der Kunde zu jederzeit darüber Bescheid weiß.
Anders sieht es da bei der Gebühren-Transparenz der Banken aus. Aufgrund unterschiedlichster Teil-Gebühren und nur wenige Informationen hierüber, ist diese sehr unübersichtlich. Teilweise ist die Höhe der Gesamtgebühr erst bei der Auszahlung des Überweisungsbetrages bekannt.
Folgende Bestandteile können die Gebühr bei einer Auftragsvergabe an eine Bank beeinflussen:
- Beauftragte Bank im Startland
- Unterschiedliche Entgeltregelungen
- Annehmende Bank im Zielland
- Wechselkurs für den Tausch der Währung
- Einbezogene Korrespondenzbanken
- Zu überweisender Betrag
Wechselkurs
In die Landeswährung SLL wird bei einer Überweisung von fast allen Online-Anbietern getauscht. Dabei werden durchaus faire Wechselkurse, mit kaum einer inhaltlichen Marge, angeboten. Sofern ein Tausch in den SLL nicht durchgeführt wird, erfolgt dieser meist in den USD.
Um zu erfahren, ob eine Bank ebenfalls in die Landeswährung von Sierra Leone tauscht, bedarf es in der Regel ein Gespräch mit dem jeweiligen Kundenberater des Instituts. Online ist diese Information selten zu finden, genauso wie der angebotene Abrechnungskurs, zu dem die Währung getauscht wird.
Weitere Nachteile bei der Überweisung mit einer Bank
- Wechselkurse enthalten teils sehr hohe Margen, mit denen Banken zusätzliche Gewinne erzielen
- Gewählte Entgeltoption ist ausschlaggebend, wer die Kosten übernehmen muss
- Durch Korrespondenzbanken entstehen versteckte Gebühren
- Auszahlungsbetrag ist unbekannt
- Oftmals sehr lange Bearbeitungszeiten
Geld senden nach Sierra Leone
Neben der Möglichkeit Geld per SWIFT-Überweisung innerhalb 24 Stunden zu transferieren, bietet der Dienstleister Azimo ebenfalls die Möglichkeit an, dass das überwiesene Geld bar vor Ort abgeholt werden kann. Der Vorteil daran ist, dass der Empfänger über kein eigenes Konto verfügen muss. Azimo arbeitet mit Afro International zusammen. Insgesamt stehen 30 Filialen in den folgenden Städten zur Verfügung:
Zimmi
Tongo
Sewafe
Rutile Bonth
Pujehun
Port Loko
Moyamba
Mattru Jong
Masingbi
Makeni
Magburaka
Lunsar
Lungi
Kono
Kenema
Kambia
Kamabai
Kailahun
Kabala
Freetown
Bumbuna
Bonthe
Bo