Auslandsüberweisung nach Pakistan
Hohe Bearbeitungsgebühren und ungünstige Wechselkurse können sich negativ auf die Überweisungssumme nach Pakistan auswirken. Dies muss jedoch nicht zwingend der Fall sein. Ein Vergleich zeigt, dass mit Transferdiensten sogar 90% der Kosten gegenüber einer Bank eingespart werden können.
Dauer
Banken sind nicht verpflichtet, eine gesetzliche Ausführungsfrist für Auslandsüberweisungen (nicht SEPA) einzuhalten. Diese existieren nicht. Daher wird die Dauer für eine solche Transaktion oftmals nur mit „so bald wie möglich“ angegeben. Dies kann letztendlich bedeuten, dass der Transfer nach Pakistan mehrere Werktage bis Wochen dauern kann.
Überblick über Gesetze und Vorschriften zur Ausführungsfrist:
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Spezialisierte Transferdienste verfügen über eine bessere Infrastruktur als Banken, sodass sie in kurzer Zeit Überweisungen nach Pakistan durchführen können. Eine schnelle Methode kann beispielsweise die Übertragung bei Azimo sein. Der Anbieter benötigt hierfür nur ca. zwei Werktage. Aber auch die Lieferzeit anderer Anbieter ist sehr kurz. Der Zahlungsempfänger muss generell nur ein bis vier Werktage warten, um über das Geld verfügen zu können.
Kosten
Die Überweisung in ein Drittland führt neben einer längeren Dauer, auch zu höheren Gebühren bei Banken. Die übliche Praxis besteht darin, den Auftrag über andere zwischengeschaltete Banken zu verarbeiten. Diese Banken erheben allerdings weitere Servicegebühren, die in den meisten Fällen ohne vorherige Ankündigung vom Zahlungsbetrag abgezogen werden.
Wenn ein Online-Anbieter jedoch die Überweisung nach Pakistan vornimmt, können oftmals ein Großteil der Kosten im Vergleich zu Banken gespart werden. Bestehende Kunden können bis zu 90% sparen. Für Neukunden werden in der Regel kostenlose Dienstleistungen angeboten.
Hohe Geldbeträge sind der Bundesbank zu melden
Insbesondere die Höhe der Überweisungssumme ist ausschlaggebend, ob sie der Bundesbank gemeldet werden muss. Gemäß § 11 Außenwirtschaftsgesetz (AWG) in Verbindung mit §§ 67 ff. Außenwirtschaftsverordnung (AWV) beginnt der Meldebetrag ab 12.500 Euro. Wenn die erforderliche Mitteilung jedoch nicht erfolgt, kann es mit Strafzahlungen bis zu 30.000 Euro teuer werden.
Wechselkurs
Bei der Überweisung von Geld nach Pakistan wird von einigen Online-Überweisungsdiensten in die lokale Währung PKR gewechselt. Die Anbieter stellen einen sehr guten Wechselkurs zur Verfügung. Dieser weicht selten stark vom offiziellen Wechselkurs ab.
Nur durch direkte Rücksprache mit dem entsprechenden Kundenberater kann herausgefunden werden, ob die Bank das transferierende Geld in die Landeswährung von Pakistan umtauscht. Es ist aber auch der angegebene Wechselkurs des Instituts zu berücksichtigen. Beide Arten von Informationen werden selten online veröffentlicht. Bei der Betrachtung des angegebenen Wechselkurses sollte auf die einberechneten Marge besonders geachtet werden. Diese kann hoch sein und dem Zahlungsempfänger finanzielle Verluste verursachen.
Geld senden nach Pakistan
Transferdienste bieten unter anderem auch die Variante an, dass die Überweisung zum Zwecke der Bargeldabholung durchgeführt wird. Diese Überweisungsmethode hat zwei entscheidende Vorteile. Zum einen benötigt der pakistanische Empfänger kein eigenes Konto und zum anderen ist die Verfügbarkeit des Bargelds innerhalb weniger Minuten gegeben. Dass Transferdienste ein sehr gutes Netzwerk an Partnern in Pakistan haben, zeigt die Vielzahl von Standorten, an denen das Geld in Empfang genommen werden kann.
Transferdienst | Standorte |
---|---|
Azimo | 6.662 |
WorldRemit | 5.026 |
Xoom | 16.924 |