Auslandsüberweisungen nach Norwegen
Überweisungen nach Norwegen können in EUR per SEPA-Überweisung oder in NOK als Auslandsüberweisung innerhalb des EWR ausgeführt werden. Es gelten die gesetzlichen Ausführungsfristen. Bei der Wahl von spezialisierten Transferdiensten lassen sich Gebühren sparen.
Allgemeine Informationen
Norwegen gehört zum EWR. Die Landeswährung ist NOK (Norwegische Krone). Die EU-Verordnung wurde anerkannt und das Land gehört zum SEPA-Raum. Bei Überweisungen von und nach Deutschland ist die Meldepflicht bei Beträgen über 12.500 € zu beachten, da bei Nichtbeachtung Bußgelder bis zu 30.000 € drohen!
Dauer
Die Dauer einer Auslandsüberweisung nach Norwegen hängt unter anderem davon ab, in welcher Währung diese ausgeführt werden. Bei EUR-Zahlungen (SEPA) und Überweisungen innerhalb des EWR gelten gesetzliche Ausführungsfristen:
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Kosten
Bei den Gebühren ist zu unterscheiden, ob die Überweisung mit einer Bank oder einem Transferdienst ausgeführt wird. Weiterhin ist wichtig zwischen Auslandsüberweisungen in EUR und NOK zu unterscheiden.
Überweisungen in EUR nach Norwegen
Soll die Zahlung in EUR erfolgen, so kann eine Auslandsüberweisung nach Norwegen als SEPA-Überweisung ausgeführt werden. Es fallen die gleichen Kosten wie bei Inlandsüberweisungen an. Bei vielen Direktbanken sind SEPA-Zahlungen kostenlos oder die Gebühr ist bereits mit der Kontoführungsgebühr abgegolten.
Zu beachten ist, dass das Empfängerkonto in Norwegen ein EUR-Konto ist. Sollte dem nicht so sein, wird der Empfänger ggf. durch den Geldeingang aus dem Ausland und die damit verbundene Währungsumrechnung mit Gebühren belastet.
Überweisungen in NOK nach Norwegen
Auslandsüberweisungen in NOK werden als klassische Auslandsüberweisung ausgeführt. Die Währungsumrechnung kann von der Senderbank oder der Empfängerbank durchgeführt werden.
Die Gebühren einer klassischen Auslandsüberweisung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Betrag
- Bank des Auftraggebers
- Bank des Begünstigten
- zwischengeschalteten Korrespondenzbanken
- Wechselkurs
- Entgeltoption
Es gibt folgende Entgeltoptionen:
Empfänger zahlt alle Entgelte.
Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.
Sender zahlt alle Gebühren.
Kosten für Überweisungen von Norwegen nach Deutschland, Österreich oder die Schweiz
Auch bei Überweisungen in die Gegenrichtung kann der Empfänger in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an den Kosten einer Auslandsüberweisung beteiligt werden. Ein paar Beispiele zur Veranschaulichung:
1,00 ‰ mind. 10,00 € – max. 150,00 €. Bei Eingang in Fremdwährung kommen noch einmal 0,25 ‰ mind. 2,50 € – max. 100,00 € hinzu.
Zwischen 3,50 € und 20,00 €. Abhängig vom Betrag und Währung.
CHF 6. Die Gebühr wird direkt vom Überweisungsbetrag abgezogen.
Ob auch Ihr Kreditinstitut Gebühren für eingehende Zahlungen aus dem Ausland berechnet können Sie der Bankenübersicht oder dem Preis- und Leistungsverzeichnis bzw. dem Preisaushang der jeweiligen Bank entnehmen.
Vergleich: CurrencyFair vs. ING-DiBa
Beleglose Überweisung von 1.000 € mit der Entgeltoption SHARE (ING-DiBa) nach Norwegen.
![]() |
![]() |
|
Gebühr für Neukunden | kostenlos | 10,00 € |
Gebühr für Bestandskunden | 3,50 € | 10,00 € |
Mit CurrencyFair und dem Gutscheincode RMNEK1 sind 3 Überweisungen bei einer Registrierung über diese Seite für Neukunden kostenlos. Erst ab der 4. Überweisung fällt eine Gebühr in Höhe von 3,50 € an.
Wechselkurse
Gerade bei hohen Überweisungsbeträgen spielt die Gebühr nur noch eine unbedeutende Rolle. Kunden sollten sich eher auf den Wechselkurs fokussieren. Bei Banken enthalten die Wechselkurse bestimmte Margen, mit denen die Banken zusätzliche Gewinne erzielen. TransferWise ist der einzige Transferdienst auf dem Markt, der das Geld zum offiziellen Devisenmittelkurs umtauscht. Wie hoch das Verlustpotenzial ist, soll folgendes Rechenbeispiel verdeutlichen.
Vergleich: TransferWise vs. Bank Austria
Überweisung von 5.000 € mit Währungsumtausch von Österreich nach Norwegen.
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Wechselkurs: | 9,67 | 9,46 |
Tauschbetrag: | 48.350 | 47.300 |
Differenz: | – 1.050 |
Bei der Beispielrechnung entsteht bei Wahl der Bank Austria allein aufgrund des Wechselkurses ein Verlust in Höhe von -1.050 NOK. Das entspricht umgerechnet ca. -108,50 €.