Auslandsüberweisung nach Luxemburg
Luxemburg ist Mitglied im SEPA, womit eine Überweisung schnell und kostengünstig ausgeführt werden kann. Überweisungen von außerhalb des SEPA-Raums können hingegen schnell zu finanziellen Verlusten führen. Nutzen Sie daher einen Vergleich um die besten Konditionen von Transferdiensten und Banken zu erhalten.
Dauer
Luxemburg ist eines der 34 Länder, die der sogenannten SEPA angehören. Dabei handelt es sich um einen europäischer Zahlungsraum, der eine einheitliche Regelungen bei der Durchführung von Überweisungen hat und ähnlich dem einer Überweisung im Inland ist. allerdings ist bei dieser Art der Überweisung zu beachten, dass sie nur in EUR durchgeführt werden kann. Dennoch bietet sie einige Vorteile, wie beispielsweise bei der Bearbeitungszeit.
Die Fristen für eine SEPA-Überweisung sind gesetzlich geregelt. So kann der Sender und Empfänger des Geldes sicher sein, wann das Geld spätestens eingeht. Diese Sicherheit ist bei klassischen Auslandsüberweisungen nicht gegeben. Hierbei handelt es sich um Überweisungen aus einem Drittland oder auch wenn bei der Überweisung ein Währungswechsel vorgenommen werden muss. Für Auslandsüberweisungen gelten keine gesetzlichen Fristen.
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Im Gegenzug besteht der Vorteil eines Online-Anbieters darin, dass die Verarbeitungszeit normalerweise sehr schnell ist, unabhängig davon, ob ein Geldwechsel durchgeführt werden soll oder nicht. Wenn der Zahlungsempfänger in Luxemburg mehrere Arbeitstage bei einer Überweisung mit einer Bank warten muss, kann das Geld innerhalb von 24 Stunden über die SWIFT-Zahlung von Azimo eingehen. Unser Vergleich zeigt, dass auch andere Anbieter eine sehr schnelle Durchführung garantieren.
Kosten
Alle Gebühren, die bei der Transaktion über einen Transferdienstes anfallen, sind übersichtlich aufgelistet und werden dem Kunden sofort angezeigt. Schon vor der eigentlichen Transaktion, kennt der Kunde damit die Gesamtgebühren. Zusätzliche Gebühren werden von den Anbietern nicht erhoben. Viele Online-Anbieter tätigen sogar zumindest eine erste Überweisungen gebührenfrei für Neukunden.
Anders verhält es sich bei der Gebührenstruktur der Banken. Nicht nur, dass diese unübersichtlich ist, es können auch weitere Kosten anfallen, die am Anfang nicht ersichtlich waren. Zwar werden die Kosten einer SEPA-Überweisung im Regelfall durch die bereits zu zahlenden Gebühren für die Kontoführung abgedeckt, allerdings können insbesondere bei Auslandsüberweisungen weitere Auslagen anfallen. Wer letztendlich die Gebühren zu zahlen hat, ist ebenfalls unterschiedlich.
Diverse Entgeltoptionen stehen zur Auswahl:
Empfänger zahlt alle Entgelte.
Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.
Sender zahlt alle Gebühren.
Wechselkurs
Der Wechselkurs scheint nicht mit SEPA-Überweisungen in Zusammenhang zu stehen. Am Ende gibt es keinen Umtausch, da die Transaktion in EUR erfolgt. Jedoch gibt es auch Abweichungen bei dieser Übertragungsmethode. Das Erheben einer zusätzlichen Gebühr durch Banken kann die Überweisungssumme reduzieren.
Diese Gebühr ist oftmals kaum bis gar nicht vorhanden, wenn Geld mit einem Online-Anbieter überwiesen wird. So finden sich Anbieter im Vergleich, die den Betrag ohne Abzüge an den Empfänger überweisen. Wenn dennoch eine Marge auf den Wechselkurs berechnet wird, sofern ein Geldwechsel erforderlich ist, ist diese im Vergleich zur Bank sehr gering.
Geld senden nach Luxemburg
Mit einem Transferdienst hat man, neben der Überweisung auf ein Bankkonto, ebenfalls die Möglichkeit, dass der Empfänger in Luxemburg das Geld in bar abholen kann. Einer der Anbieter, der diese Variante durchführt, ist Xoom. Empfänger können innerhalb von Minuten Geld an 10 Standorten im Land abholen. Hierzu benötigt der Kunde kein eigenes Bankkonto. Dafür arbeitet der Dienstleister mit der RIA in Luxemburg zusammen.