Auslandsüberweisung nach Liechtenstein
Zur SEPA-Region gehört auch das Land Liechtenstein. Dies bedeutet, dass Euro-Überweisungen wie normale Inlandsüberweisungen berechnet und durchgeführt werden. Für Überweisungen mit Wechsel in CHF fallen hingegen zusätzliche Gebühren an. Da lohnt es sich generell einen Vergleich zwischen Transferdiensten und Banken zu machen, um sich das Optimum bei einer Auslandsüberweisung zu sichern.
Dauer
Die Bearbeitungszeit einer SEPA-Überweisung ist gesetzlich geregelt.
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Wird allerdings bei der Überweisung ein Währungstausch in den CHF vorgenommen, so gilt der Transfer als eine normale Auslandsüberweisung ohne geltenden Ausführungsfristen. Ein Zeitrahmen von einem bis sieben Werktagen ist dann nicht unüblich.
Unabhängig von der Art der Überweisung realisieren Transferdienste generell eine Durchführung innerhalb weniger Werktage, bis hin zu nur einigen Stunden.
Kosten
Sobald es keinen Währungswechsel gibt, können Überweisungen von und nach Liechtenstein kostenlos oder zumindest kostengünstig durch die eigene Hausbank erfolgen. Die Kosten für eine SEPA-Überweisung sind normalerweise in der Kontoverwaltungsgebühr enthalten. Für andere Dienstleistungen, wie beispielsweise die Ausstellung einer Quittungen, fallen dagegen zusätzliche Gebühren an.
Standardmäßig werden SEPA-Zahlungen mit der Option „SHARE“ ausgeführt, wobei sich Absender und Empfänger die Überweisungsgebühren teilen.
Folgende Entgeltoptionen gibt es:
Empfänger zahlt alle Entgelte.
Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.
Sender zahlt alle Gebühren.
Die Gebühr für eine Auslandsüberweisung (verursacht durch einen Währungstausch) ist dagegen wesentlich höher bei Banken als bei Transferdiensten. Insbesondere für Neukunden bieten Transferdienste bereits kostenfreie Erstüberweisungen an. Der Anbieter CurrencyFair sogar die ersten drei Auslandsüberweisungen.
Wechselkurs
Während bei einer SEPA-Überweisung der Betrag in Euro transferiert wird, kann bei einer Auslandsüberweisung der Tausch in die Landeswährung CHF vorgenommen werden. Allerdings wird bei Banken dann oftmals eine nicht geringe Marge in den Abrechnungskurs gerechnet, wodurch dieser ungünstiger gegenüber dem offiziellen Devisenmittelkurs sein kann.
Unser Vergleich zeigt, dass Transferdienste hingegen sehr gute Wechselkurse anbieten. Eine hohe Marge ist selten enthalten, so dass der Währungstausch nahe dem tatsächlichen Währungskurs erfolgt.
Geld senden nach Liechtenstein
Eine andere Möglichkeit, Geld innerhalb des SEPA-Gebiets zu überweisen, besteht darin, Geld an einen Zahlungsempfänger in Liechtenstein zu senden, das dann vor Ort in bar ausgezahlt werden kann. Transferdienste, wie beispielsweise Western Union, machen dies möglich. Allerdings ist besonders bei diesem Anbieter darauf zu achten, welche Einzahlungsmethode gewählt wird. Schnell kann sich sonst die Gebühr erhöhen und es wird einem ein schlechter Wechselkurs geboten. Insofern kann der Service bei Western Union nicht empfohlen werden.