Auslandsüberweisung auf die Kaimaninseln
Eher selten ist es möglich eine Auslandsüberweisung auf die Kaimaninseln mit einer Bank oder einem Transferdienst zu tätigen. Umso wichtiger ist der genaue Vergleich der Anbieter, damit man am Ende nicht in die Kostenfalle tappt. Hohe Gebühren und ein ungünstiger Wechselkurs können zu horrenden Verlusten führen.
Dauer
Eine sehr schnelle Durchführung einer Auslandsüberweisung auf die Kaimaninseln kann die SWIFT-Übertragung mit dem Transferdienst Azimo sein. Dieser benötigt für die Bearbeitung nur ca. 24 Stunden. Aber auch die anderen Anbieter, die eine Überweisung auf die Kaimaninseln durchführen, benötigen lediglich wenige Werktage. Innerhalb von maximal vier Werktagen ist das Geld im Regelfall auf dem Bankkonto des Empfängers.
Die Kaimaninseln gehören im Bereich einer Auslandsüberweisung zu den sogenannten Drittländern:
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Wie die Tabelle zeigt, gelten für die Überweisungen in Drittstaaten keine Ausführungsfristen. Aus diesem Grund kann es mit einer Auftragsvergabe an eine Bank langfristig sein. Erfahrungsgemäß dauert es mehrere Werktage bis hin zu Wochen, bis das Geld auf dem Empfängerkonto gut geschrieben wird.
Kosten
Ebenso große Unterschiede kann es bei der Kostenhöhe für eine Auslandsüberweisung zwischen Transferdienste und Banken geben. Bei Banken sind die Gebühren generell höher. Die Gesamtgebühr wird aus zahlreichen Einzelgebühren zusammengesetzt, von denen am Anfang nicht alle bekannt sind:
- Betrag (Höhe)
- Bank des Auftraggebers (Gebühr)
- Bank des Begünstigten (Kosten)
- zwischengeschalteten Korrespondenzbanken (Auslagen)
- Wechselkurs (Marge)
- Entgeltoption (unterschiedliche Übernahmemöglichkeiten der Kosten)
Lukrativer sind die Auslandsüberweisungen über einen Transferdienst. Hier sind die Gebühren generell niedriger und werden direkt am Anfang in voller Höhe angezeigt. Sogar gebührenfreie Transaktionen sind möglich. Neukunden kommen bei vielen Anbietern in diesen Genuss.
Wechselkurs
Nur sehr wenige Transferdienste wechseln bei einer Auslandsüberweisung auf die Kaimaninseln in die Landeswährung KYD. Einer der Anbieter ist Azimo. Allerdings ist auch hier auf den angebotenen Wechselkurs zu achten. Insbesondere bei höheren Geldbeträgen, die überwiesen werden sollen, kann es zu Abzügen beim Währungstausch kommen. Andere Anbieter tauschen das Geld in die globale Währung USD. Hier sind teils die Wechselkurse wesentlich besser.
In welche Zielwährung bei einer Überweisung in das nordamerikanische Land von einer Bank gewechselt wird, kann online selten gefunden werden. Vielmehr ist eine direkte Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Institut notwendig, um an diese Informationen zu kommen. Ähnlich verhält es sich mit dem angebotenen Abrechnungskurs, zu dem die Währung getauscht wird. Auch diesen bekommt der Kunde meist erst nach direkter Anfrage. Doch auch hier wird eine sehr hohe, im Verhältnis zu Transferdiensten eine horrende, Marge einberechnet. Verluste auf Seiten des Empfängers, aufgrund eines verminderten Auszahlungsbetrages, sind möglich.
Geld senden auf die Kaimaninseln
Trotz eines weitreichendem Netzwerkes an Partnerinstituten ist zurzeit die Variante der Auslandsüberweisung auf die Kaimaninseln zur Abholung von Bargeld nicht möglich. Dieses kann allerdings auch an Vorgaben des Ziellandes hängen. Derzeit kann nur die Überweisung auf ein Empfängerkonto erfolgen.