Auslandsüberweisung nach Antigua und Barbuda
Auslandsüberweisungen nach Antigua und Barbuda können bereits innerhalb weniger Werktage abgewickelt sein. Voraussetzung ist unter Umständen die Nutzung eines Transferdienstes. Unser Vergleich zeigt, welcher am schnellsten ist. Darüber hinaus können bis zu 90 % bei den Gebühren gegenüber einer Bank eingespart werden.
Dauer
Bereits in wenigen Werktagen kann das Geld per Auslandsüberweisung mit einem Transferdienst auf ein Konto des Empfängers in Antigua und Barbuda eingehen. Die spezialisierten Unternehmen arbeiten mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, so dass die längste Lieferzeit lediglich vier Werktage beträgt. Oftmals geht es aber sogar noch schneller. Innerhalb von 24 Stunden beispielsweise kann das Geld per SWIFT-Überweisung durch den Anbieter Azimo im nordamerikanischen Land eingehen.
Die Bearbeitungszeit bei Banken hingegen ist wesentlich länger. Die Strukturen bei einer Auslandsüberweisung durch in Institut machen deutlich, woran es liegt. Nach dem Eingang des Auftrages wird in der Regel mindestens eine weitere Korrespondenzbank eingebunden, die eine weitere Durchführung veranlasst. Erst dann geht die Überweisung an die Bank im Zielland und wird dort verarbeitet, bzw. das Geld final auf dem Konto verbucht. Die Lieferzeiten variieren dabei sehr stark zwischen den einzelnen Banken, doch erfahrungsgemäß sind mindestens mehrere Werktage, teils sogar Wochen, erforderlich. Feste Zeiten, bis wann die Durchführung abgeschlossen sein muss, sind nicht vorhanden.
Art der Auslandsüberweisung | Dauer |
Überweisung in EUR innerhalb des EWR | 1 Tag |
Überweisungen mittels Überweisungsvordruck (beleghaft) | 2 Tage |
Überweisungen in Fremdwährung innerhalb des EWR | 4 Tage |
Überweisungen in Drittstaaten (nicht EU, nicht EWR) | baldmöglichst, keine gesetzliche Ausführungsfrist |
Kosten
Auch bei den Kosten gibt es große Unterschiede zwischen Banken und Transferdiensten. Die Institute listen ihre Kosten in den Preis- und Leistungsbeschreibungen auf. Wobei es sich hier um ein sehr unübersichtliches Schriftstück handelt und zum anderen nicht alle Preise enthält. So berechnen die Korrespondenzbanken und Zielbanken weitere Gebühren, die bei Beginn der Transaktion unbekannt sein können.
Unübersichtliche Kostenübernahme bei Banken
Darüber hinaus ist die Übernahme der Gebühren, ob Sender oder Empfänger, je nach Gebührenart unterschiedlich. Oftmals werden die Kosten der beauftragten Bank und der Bank in Antigua und Barbuda aufgeteilt. Hingegen die Auslagen der weiteren Bank direkt vom Überweisungsbetrag abgezogen werden. Verschiedene Entgeltoptionen erschweren den Überblick.
Empfänger zahlt alle Entgelte.
Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.
Sender zahlt alle Gebühren.
Transparente Auflistung bei Transferdiensten
Grundsätzlich werden die anfallenden Gebühren bei einer Auslandsüberweisung über einen Transferdienst durch den Sender übernommen. Hierzu stehen diverse Einzahlungsmöglichkeiten (unter anderem Überweisung, Kredit- oder Debitkarte) zur Verfügung. Die zu zahlenden Gebühren sind direkt am Anfang einer Überweisung aufgeschlüsselt. Weitere Kosten kommen generell bei Online-Anbietern nicht dazu. Im Vergleich zahlen damit Bestandskunden bis zu 90 % weniger als bei Banken. Neukunden können sogar bei vielen Transferdiensten die kompletten Gebühren sparen.
Wechselkurs
Die Landeswährung von Antigua und Barbuda, der XCD, ist einer eher seltene Währung. Aus diesem Grund wird nicht allzu oft der Tausch in diese Währung angeboten. Hingegen kann dennoch der ein oder andere Transferdienst hierfür gefunden werden. Ansonsten wird auch oftmals ein anderer Währungstausch bei der Auslandsüberweisung angeboten. Beispielsweise der USD. Unabhängig von der angebotenen Währung sind die Wechselkurse der Online-Anbieter allemal sehr gut. Kaum Abweichungen vom offiziellen Währungskurs garantieren einen nahezu verlustfreien Transfer.
Ebenso ist es bei Banken nicht sicher, ob bei einer Überweisung in das nordamerikanische Land auch in die dortige Landeswährung getauscht wird. Doch so transparent, wie es bei Transferdiensten angezeigt wird, ist es bei den Instituten nicht. Hier ist oftmals erst eine Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Kundenberater notwendig, um an die Informationen zu kommen. Auch der angebotene Abrechnungskurs ist generell ungünstiger. Hier wird eine zusätzliche Marge berechnet.
Geld senden nach Antigua und Barbuda
Eine weitere Möglichkeit, wie das Geld in Antigua und Barbuda in Empfang genommen werden kann, wird von einigen Transferdiensten angeboten. Es ist nämlich auch möglich, dass der Empfänger das Geld in bar abholt. Der Vorteil daran ist, dass er hierzu kein eigenes Konto benötigt. Außerdem ist der Transfer innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Einer der Anbieter hierfür ist Xoom. Durch die Partnerschaft mit der im nordamerikanischen Land befindlichen Laparkan Trading (Antigua) Limited wird das Geld bereitgestellt. So kann es in der Filiale in Saint John abgeholt werden.