Schnell & zuverlässig - in wenigen Sekunden bis zu 90% sparen.

Bankkonto in Spanien eröffnen: So geht’s

Bist du auf der Suche nach einem Konto in Spanien, aber nicht sicher, wie der ganze Prozess abläuft? Die Kontoeröffnung in Spanien kann kompliziert sein, weshalb wir dir in diesem Artikel ganz genau zeigen, wie’s geht.

Egal, ob du bereits in Spanien bist oder noch mitten in der Vorbereitungsphase steckst, hier erfährst du alles, was du wissen musst: Welches Konto ist das beste für Ausländer, ist die Kontoeröffnung auch vor der Ankunft möglich und welche Kosten erwarten dich? Viel Spaß!

Welche Dokumente benötige ich?

Um in Spanien ein Konto eröffnen, musst du gewisse Anforderungen der Banken und Behörden erfüllen. So gibt es gewisse Vorgaben, wodurch Banken verpflichtet sind, deine Identität zu verifizieren, weshalb du ein gültiges Ausweisdokument benötigst. Zusätzlich kann jede Bank weitere Dokumente fordern.

Häufig verlangte Unterlagen für die Kontoeröffnung in Spanien sind:

 

  • Pass oder Ausweis aus der EU
  • Möglicherweise Bescheinigung über ständigen Wohnsitz im Ausland (Certificate of non-residency)
  • Unter Umständen Adressnachweis im Inland
  • Eventuell spanische Ausländer-ID „NIE“ (número de identificación de extranjeros)
  • Vielleicht Nachweis über Arbeits-/Studienverhältnis

Falls du Unterlagen hast, die nicht auf Spanisch sind, kann es sein, dass einige Banken eine beglaubigte Übersetzung benötigen.

Weniger Papierkram mit Alternativen wie Wise oder Revolut

Besonders dann, wenn du neu im Land bist, hast du womöglich noch nicht die geforderten Unterlagen wie einen Wohnsitznachweis. Vielleicht möchtest du einfach nicht so viel Papierkram erledigen und Dokumente beglaubigen und übersetzen lassen.

Dann sind Anbieter wie Wise oder Revolut eine gute Alternative. Auch sie müssen sich an Vorgaben halten, doch kannst du zur Verifizierung deiner Identität und deines Wohnsitzes einfach deine vorhandenen Unterlagen aus deinem aktuellen Wohnsitzland nehmen.

Die Kontoeröffnung ist einfach und bequem online möglich und du erhältst ein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in mehreren Währungen halten, senden und empfangen kannst. Bei Revolut sind es 2 Währungen (EUR und GBP) beim Geldempfang und 30 Währungen zum Halten und Senden. Wise hingegen bietet 10 Währungen mit lokalen Kontoverbindungen zum Empfangen (EUR, USD, GBP etc.) und über 50 Währungen zum Halten und Versenden. 

Ein Vorteil der beiden ist außerdem, dass du Geld zum Devisenmittelkurs wechseln kannst, also dem echten Wechselkurs ohne Aufschlag. Wise ermöglicht das jederzeit, bei Revolut ist es werktags von Montag bis Freitag möglich. Alle Gebühren, die für eine Transaktion anfallen, werden dir überdies detailliert im Vorhinein angezeigt.

Das Internationale Wise-Konto

Wie eröffnet man ein Bankkonto in Spanien?

Wenn du ein Konto in Spanien eröffnen möchtest, hast du mehrere Optionen. Du kannst:

  1. Eine Filiale vor Ort besuchen
  2. Online Konten eröffnen

Letzteres ist allerdings häufig nur mit einer DNI (Nummer für spanische Bürger) oder TIE (ähnlich wie die NIE ein Identifikationsnachweis für Ausländer). 

Hast du dann alle notwendigen Unterlagen parat, musst du nur noch eine Filiale der gewünschten Bank aufsuchen und kannst dort dein Konto eröffnen. Es kann hilfreich sein, im Vorhinein einen Termin zu vereinbaren, sodass du garantiert drankommst und dein Anliegen bearbeitet wird.

Eine Mindestgeldeinlage ist normalerweise nicht vonnöten. Zudem sind viele Websites auf Englisch und die großen Banken haben üblicherweise entweder Personal, das gut Englisch spricht oder einen eigenen Service nur für englischsprachige Kunden. Einen eigenen Übersetzer wirst du also nicht brauchen.

Kann ich ein Bankkonto in Spanien vor meiner Ankunft eröffnen?

Wie in vielen anderen Ländern ist es auch in Spanien nicht möglich, ein Bankkonto vor deiner Ankunft zu eröffnen. So gibt es zwar beispielsweise bei der Santander Konten für Non-Residents, also Menschen ohne Wohnsitz in Spanien, um dieses zu eröffnen, musst du allerdings in einer Filiale erscheinen.

Deshalb kann es sinnvoll sein, das Angebot eines spezialisierten Dienstleisters wie Wise oder Revolut zu nutzen. Dort lassen sich die Konten in wenigen Minuten online eröffnen und sind anschließend einsatzbereit für die Alltagsfunktionen wie Überweisungen.

Welches Konto in Spanien ist das beste für Ausländer?

Für die Kontoeröffnung in Spanien stehen dir viele verschiedene Banken und Konten zur Auswahl, alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Im nachfolgenden Abschnitt findest du einen Vergleich von zwei spanischen Banken sowie den Angeboten von Wise und Revolut.

Wise Revolut Santander Online Account BBVA Fee-Free Online Account
EUR Kontodaten Ja und viele mehr Ja und GBP Ja Ja
Vor Ankunft in Spanien eröffnen Ja Ja Nein Nein
Online eröffnen Ja Ja Ja Ja
Eröffnungsgebühr 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR
Kontoführungsgebühr 0 EUR 0 – 13,99 EUR / Monat 0 EUR 0 EUR
Auslandsüberweisungen Ab 0,41 % Ab 0,3 % Ab 0,7 % (min. 20 EUR)  Ab 0,6 % (min. 18 EUR)
Wechselkurs Devisenmittelkurs ohne Aufschlag Devisenmittelkurs von Montag bis Freitag Wechselkurs mit Aufschlag Wechselkurs mit Aufschlag
Kontoschließungsgebühr 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR

Sowohl bei den ausgewählten spanischen Konten als auch Wise und Revolut ist die Kontoeröffnung, -führung und -schließung kostenlos möglich. Revolut sticht hier etwas heraus, da es sowohl eine kostenlose Version des Kontos gibt, als auch 3 weitere Modelle mit monatlichen Gebühren und Zusatzfunktionen. 

Während der Santander und BBVA Online Account allerdings nur in EUR geführt werden, kannst du mit Wise und Revolut Geld in einer Reihe an Währungen empfangen, halten und versenden. Zudem ist hier die Kontoeröffnung vor der Ankunft in Spanien möglich, was praktisch ist, wenn du bereits im Voraus alles vorbereiten möchtest.

Bist du in Spanien und hast alle Unterlagen parat, lassen sich aber auch die anderen beiden Konten online eröffnen.

Interessant ist, dass bei einer Auslandsüberweisung mindestens 18 bzw. 20 EUR anfallen, wenn du die Überweisung über die spanischen Banken in Auftrag gibst. Plus ein Aufschlag auf den Wechselkurs. Bei den beiden anderen Anbietern ist es hingegen nur eine variable Gebühr und der echte Wechselkurs.

Wise

Bei Wise kannst du unkompliziert ein Konto eröffnen, welches sich nicht nur für den alltäglichen Zahlungsverkehr eignet, sondern besonders bei internationalen Zahlungen große Vorteile bietet. Innerhalb weniger Minuten ist das nach der Registrierung online einsatzbereit und du kannst dafür die Dokumente aus deinem aktuellen Land zur Verifizierung nutzen.

Mit dem Multiwährungskonto kannst du Geld in über 50 Währungen halten und senden und erhältst außerdem lokale Kontoverbindungen für EUR, USD, AUD und mehr. So lassen sich lästige Gebühren beim Geldempfang in Fremdwährung vermeiden.

Zudem erhältst du immer den echten Wechselkurs bei Überweisungen mit Geldwechsel oder beim Wechsel zwischen verschiedenen Währungskonten in deinem Account. Die Gebühren dafür sind sehr gering und bereits ab 0,41 % sind Überweisungen in Fremdwährung möglich.

Für einmalig 8 EUR erhältst du die Wise Debitkarte, mit der du weltweit zahlen kannst. Entweder kostenlos, falls du in einer Währung mit vorhandenen Guthaben zahlst oder umgerechnet zum Devisenmittelkurs und den geringen, variablen Gebühren.

Zum Wise Multi-Währungs-Konto

Revolut

Falls du nach einem Konto suchst, was du kostenlos online eröffnen kannst und dir erlaubt, Geld in mehreren Währungen zu halten, könnte auch Revolut das Passende für dich sein. Bei Revolut erhältst du lokale Bankverbindungen für EUR und GBP und kannst Überweisungen in über 30 Währungen tätigen.

Von Montag bis Freitag werden Transfers in Fremdwährung zum Devisenmittelkurs, also dem echten Wechselkurs ohne Aufschlag, durchgeführt. Am Wochenende wird der Kurs von Revolut fixiert und enthält einen leichten Aufschlag. Internationale Überweisungen sind dabei bereits ab 0,3 % Gebühren möglich, wobei du bei Beträgen ab 2000 EUR eher mit mindestens 0,5 % rechnen solltest.

Die Basisversion des Kontos ist kostenlos, es gibt aber auch noch 3 weitere Varianten, mit monatlichen Gebühren bis zu 13,99 EUR, die zusätzliche Funktionen wie Versicherungspakete freischalten. Es gibt darüber hinaus weitere Features wie Anlageprodukte. Um Revolut nutzen zu können, benötigst du zwingend ein Smartphone, da die Desktopversion stark eingeschränkt ist.

Banco Santander

Die Banco Santander gehört zur international tätigen Santander Group, hat ihren Ursprung aber in Spanien. Bei dem Santander Online Account hast du keine monatlichen Kontoführungsgebühren und auch keine Kosten bei Kontoeröffnung oder -schließung. Hast du die notwendigen Unterlagen, lässt sich das Konto auch online eröffnen.

Normale SEPA-Überweisungen in EUR sind kostenlos, sofern sie online in Auftrag gegeben werden. Am Schalter in einer Santander Filiale aufgegeben kostet sie 0,3 % Gebühren, aber mindestens 6 EUR.

Interessant wird es aber bei den Auslandsüberweisungen. Hier kostet eine Nicht-SEPA Überweisung in einer Fremdwährung, so zum Beispiel eine Überweisung von USD in die USA, 0,7 % Gebühren, mit einer Mindestgebühr von 20 EUR.

Dazu kommt, dass die Banco Santander einen eigenen Wechselkurs nutzt. Stand 6.11.22 erhältst du bei der Santander für 1 EUR = 0,9764 EUR, der Devisenmittelkurs liegt hingegen bei 1 EUR = 0,9959 USD. Das ist ein Unterschied von 2 %.

Möchtest du also 1000 EUR in USD senden mit der Santander, kostet dich das 20 EUR an Gebühren + du bekommst etwa 20 USD weniger durch den Wechselkursaufschlag.

BBVA

Die BBVA ist ursprünglich eine Bank aus Argentinien, ihr operativer Sitz liegt allerdings in Madrid. Sie hat weltweit mehr als 47 Millionen Kunden. Der Fee-Free Online Account hat wie das Pendant der Santander keine Gebühren bei der Kontoführung, -eröffnung oder -schließung.

SEPA-Überweisungen im Europäischen Wirtschaftsraum sind nicht nur in EUR kostenlos, sondern auch in SEK und RON, sofern online aufgegeben. Andere Überweisungen, egal ob SEPA oder Nicht-SEPA, kosten 0,6 % Gebühren und mindestens 18 EUR.

Der Aufschlag auf den Wechselkurs ist zudem noch höher als bei der Santander, denn hier gibt es für 1 EUR nur 0,9505 USD. Das sind sogar 4,6 % Differenz zum Devisenmittelkurs, sodass dich eine Überweisung von 1000 EUR in USD mit 18 EUR Gebühren und 46 USD weniger zu stehen kommt.

 
🔎 Mehr lesen: Suchst du die besten Möglichkeiten, um international Geld zu empfangen?

Was kostet es?

Möchtest du mit einem spanischen Konto am normalen Zahlungsverkehr teilnehmen, so ist dies normalerweise günstig möglich. Die Kontoeröffnung und Kontoführung ist kostenlos und gleiches gilt für SEPA-Überweisungen in EUR. 

Bei internationalen Überweisungen sind die hohen Mindestgebühren und Aufschläge auf den Wechselkurs allerdings dafür verantwortlich, dass du für geringe Beträge bereits tief in die Tasche greifen musst. Die Santander und BBVA berechnen 2 bzw. 4,6 % als Aufschlag auf den Wechselkurs plus eine Gebühr von 0,7 bzw. 0,6 %.

Nutzt du hingegen einen Anbieter wie Wise, zahlst du bei vielen Überweisungen nur 0,41 % Gebühren und erhältst den echten Wechselkurs.

Tipps für Überweisungen

Gerade bei Überweisungen ins Ausland gibt es einige Tipps zu beachten, mit denen du mehr aus deinem Geld rausholen und die hohen Gebühren minimieren kannst:

  • Warte womöglich auf einen besseren Wechselkurs und überweise idealerweise unter der Woche, da hier die Bankenwechselkurse häufiger aktualisiert werden
  • Aufgrund der hohen Mindestgebühren kann es sinnvoll sein, weniger oft hohe Beträge zu überweisen, anstatt häufiger niedrige Beträge, sodass die Fixgebühren weniger Auswirkungen haben
  • Ein Anbieter wie Wise oder Revolut ist in vielen Fällen eine praktische Lösung zum Sparen von Kosten und für mehr Transparenz

Fazit

Wenn du ein Konto in Spanien eröffnen möchtest, hast du dafür viele Möglichkeiten und selbst als Urlauber ist das möglich. Die spanischen Banken ermöglichen die Kontoeröffnung sowohl online als auch offline, üblicherweise geht es aber nicht, das Konto vor deiner Ankunft zu eröffnen, da du einige Unterlagen brauchst.

Für den Standardzahlungsverkehr haben viele Banken außerdem kostenlose Konten, mit denen auch SEPA-Überweisungen in EUR kostenlos sind. Auch wiederkehrende Überweisungen und eine Zahlkarte sind meist zum Nulltarif inbegriffen.

Bei Auslandsüberweisungen in Fremdwährung hingegen können hohe Gebühren auf dich zukommen, welche sich aus variablen und hohen Fixgebühren sowie einem Wechselkursaufschlag zusammensetzen. Anbieter wie Wise oder Revolut bieten hier großes Einsparpotenzial und die Kontoeröffnung vor Ankunft.

FAQ – Bankkonto in Spanien

Kann ein Ausländer ein Konto in Spanien eröffnen?

Ja, Ausländer können problemlos ein Konto in Spanien eröffnen. Dafür brauchen sie nur einen Identitätsnachweis und je nach Konto verschiedene Dokumente wie die NIE oder TIE oder eine Nichtwohnsitzbescheinigung (certificate of non-residency).

Wie viel Geld brauche ich, um ein Bankkonto in Spanien zu eröffnen?

Da die Kontoeröffnung in Spanien kostenlos ist und auch keine monatlichen Gebühren anfallen, kannst du Konten auch ohne Startkapital eröffnen.

Kann ich ein spanisches Bankkonto online eröffnen?

Ja, spanische Konten lassen sich auch online eröffnen. Dafür benötigst du aber spanische Identifikationsnummern wie die NIE oder TIE.

Kann ich ein Bankkonto in Spanien vor meiner Ankunft eröffnen?

Spanische Banken wie die Santander bieten zwar auch Konten für Personen ohne Wohnsitz an, allerdings ist dafür ein Filialbesuch möglich. Eine Kontoeröffnung vor deiner Ankunft ist aufgrund der geforderten Dokumente leider in der Regel nicht machbar.

Von Ileana Ionescu
Aktualisiert am