Schnell & zuverlässig - in wenigen Sekunden bis zu 90% sparen.

Bankkonto in Italien eröffnen: So geht’s [2023]

Italien ist nicht nur eines der favorisierten Urlaubsländer der Deutschen, sondern wird auch immer beliebter, wenn es ums Auswandern geht. Gerade dann beschäftigen sich viele Deutsche mit der Eröffnung eines Bankkontos in Italien.

Doch ein italienisches Bankkonto macht nicht nur für Auswanderer Sinn. Auch für Grenzgänger, die gerne in Italien einkaufen, oder Menschen, die oft beruflich in Italien sind, kann sich ein italienisches Konto lohnen.

Wie du als Deutsche/r ein Bankkonto in Italien eröffnest und wie du mit Alternativen wie Wise oder Revolut Zeit und Geld sparst, erfährst du hier.

Gehe zu Wise

Wie viel kostet ein Bankkonto in Italien?

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Bankkonto sind natürlich die Kosten. In Italien ist es mit der Gebührenstruktur von Banken ähnlich wie in Deutschland: die meisten Banken erheben eine monatliche Kontoführungsgebühr, die von verschiedenen Zusatzleistungen ergänzt wird. 

Eine Statistik zeigt allerdings, dass die Kosten für ein Girokonten in Italien deutlich höher sind als im Rest von Europa.⁶ Nicht selten liegen die jährlichen Kontoführungsgebühren über 100 Euro, meist exklusive der sogenannten Stempelgebühr – und das ist noch lange nicht alles.

Denn auch für Debit Cards und Kreditkarten wird in der Regel eine extra Gebühr berechnet. Auch Online Banking und Überweisungen im SEPA-Raum sind oftmals nicht im Preis für die Kontoführung enthalten. Sogar für das Schließen deines italienischen Kontos musst du bei den meisten Banken bezahlen. 

Wie du siehst sind italienische Banken alles andere als kundenfreundlich. Ob ein Konto in Italien trotz der extrem hohen jährlichen Kosten gerechtfertigt ist, musst du letztendlich selbst entscheiden.

Um für dich die richtige Wahl zu treffen, solltest du dir deshalb auf jeden Fall die Gebührenordnung der jeweiligen Bank durchlesen, bevor du dein Konto eröffnest. 

Um dir einen kleinen Eindruck über die Kosten zu vermitteln, haben wir hier einen Vergleich für dich:

 

Service Wise Revolut Konto International bei der Volksbank
Kontoführung 0 EUR 0 EUR  154,20 EUR pro Jahr inkl. Stempelsteuer
Debit Card einmalig 7 EUR 0 EUR + Versandkosten 20 EUR
Eröffnung vor der Ankunft Ja Ja Nein
Online-Eröffnung Ja Ja Nein

 

Gehe zu Wise

Mehr uber Revolut

 

Welche Dokumente brauchst du zum Konto eröffnen in Italien?

Als EU-Bürger/in ein Bankkonto in Italien zu eröffnen, ist nicht weiter kompliziert. Dennoch musst du einige Voraussetzungen erfüllen, damit dein Antrag auf ein italienisches Konto genehmigt wird.

Zunächst musst du mindestens 18 Jahre alt sein, um in Italien ein vollständiges Bankkonto eröffnen zu können. Anders als in Deutschland gibt es in Italien eine Vielzahl von Konten, die für verschiedene Zwecke und Voraussetzungen gedacht sind. 

Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern ist es in Italien auch für Ausländer/innen ohne Wohnsitz in Italien möglich, ein Bankkonto zu eröffnen. Je nachdem, ob du einen Wohnsitz hast oder nicht, kommen unterschiedliche Konten für dich in Frage. Die italienischen Konten für Ausländer/innen sind dabei weniger flexibel, bieten weniger Möglichkeiten und kosten dafür mehr. 

Folgende Konten gibt es in Italien:

  • Conto corrente (Girokonto): ein Konto für den Alltag
  • Conto corrente cointestato: dieses Konto teilen sich zwei oder mehrere Personen, zum Beispiel Familien oder Ehepartner
  • Conto di risparmio (Sparkonto): bei diesem Konto sind die Zinsen höher
  • Conto di deposito (Sparbuch): hier hast du weniger Flexibilität, dafür aber noch höhere Zinsen
  • Conto estero/conto internazionale: ein Konto speziell für Menschen ohne Wohnsitz in Italien

Die Dokumente, die du zur Eröffnung des jeweiligen Kontos benötigst, hängen davon ab, ob du einen Wohnsitz in Italien hast oder nicht. 

Wenn du in Italien gemeldet bist, kannst du mit den folgenden Unterlagen ein conto corrente beantragen:

  • Reisepass oder sonstiger Lichtbildausweis
  • Beschäftigungs-Nachweis deines italienischen Arbeitgebers (zum Beispiel Arbeitsvertrag)
  • Italienische Steuernummer (codice fiscale)
  • Adress-Nachweis (zum Beispiel Mietvertrag oder Nebenkostenabrechnung)

Als Deutsche/r ohne Wohnsitz in Italien kannst du dein conto estero oder dein conto internazionale mit folgenden Dokumenten eröffnen:

  • Reisepass
  • Nachweis des Wohnsitzes im Ausland (zum Beispiel durch Nebenkostenabrechnung oder Mietvertrag)

Minimiere den Aufwand mit Alternativen wie Wise oder Revolut

Auch wenn es in Italien nicht besonders schwer ist, die Voraussetzungen für ein Konto zu erfüllen, suchen viele Menschen nach Alternativen, denn die Konten für Personen ohne italienischen Wohnsitz können ziemlich teuer werden.

Deine Finanzen in Italien mit deinem deutschen Konto abzuwickeln ist allerdings auch keine Option, da deutsche Banken für Transaktionen im Ausland hohe Gebühren verlangen. Das Abheben an italienischen Geldautomaten kann so schnell zur Kostenfalle werden.

Aber das muss nicht sein, denn mit Anbietern wie Wise oder Revolut kannst du ganz einfach von zu Hause aus ein internationales Konto eröffnen – und das ganz ohne Kontoführungsgebühren. 

Konten wie das Multi-Währungs-Konto von Wise ermöglichen es dir, mehr als 50 verschiedene Währungen zu halten und auf der ganzen Welt zu bezahlen, ohne sich über teure Gebühren oder undurchsichtige Wechselkursaufschläge Sorgen zu machen. Damit wird ein italienisches Konto absolut überflüssig.

Gehe zu Wise

So eröffnest du ein Konto in Italien

Ein Konto in Italien zu eröffnen, ist ganz einfach. Wenn du dich für eine Bank entschieden hast, kannst du einfach mit den benötigten Unterlagen in eine Filiale kommen und dort das gewünschte Konto beantragen. 

Wenn du nicht gerade im deutschsprachigen Südtirol bist, solltest du allerdings auch die Sprachbarriere berücksichtigen, denn die Angestellten der italienischen Banken sprechen nicht unbedingt Deutsch oder Englisch. Beachte außerdem, dass die Banken in Italien relativ kurze Öffnungszeiten haben.

Kann man ein Bankkonto in Italien vor der Ankunft eröffnen?

Leider ist es nicht möglich, als Deutsche/r ein italienisches Konto aus dem Ausland zu eröffnen. Zwar bieten immer mehr Banken in Italien ihren Kundinnen und Kunden auch die Möglichkeit, ein Konto online zu beantragen, diese Option ist aber immer italienischen StaatsbürgerInnen vorbehalten. 

Welches Bankkonto in Italien ist das beste für Deutsche?

Wenn du keinen Wohnsitz in Italien hast, kommen für dich wie bereits erwähnt ohnehin nur bestimmte Konten in Frage. Doch welche Bank ist für dich die beste? 

Das können wir pauschal natürlich nicht beantworten, denn das hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab. Prinzipiell sind Anbieter wie Wise oder Revolut die bessere Wahl, wenn es um internationale Finanzen geht. Wenn du dennoch ein Bankkonto in Italien eröffnen möchtest, empfiehlt es sich, dies bei einer der großen italienischen Bankenzu tun. Hier eine kurze Übersicht:

Unicredit 

Die Bank Unicredit¹ kennst du vielleicht aus Deutschland oder Österreich, denn auch hierzulande gibt es Tochtergesellschaften der italienischen Großbank mit Sitz in Mailand.

Die Unicredit bietet ihren Kundinnen und Kunden verschiedene Konten, Karten und Darlehen. Hier kann man zwischen dem nachhaltigen Conto Corrente My Genius Green, dem Standard Conto Corrente My Genius und dem Unicredit Basiskonto wählen. Die Netzabdeckung der Unicredit Automaten und Filialen ist dabei eine der besten des Landes. 

BNL

Als Tochtergesellschaft der bekannten BNP Paribas ist die Banca Nazionale del Lavoro, kurz BNL,² die sechstgrößte Bank in Italien. 

Bei der BNL gibt es eine große Auswahl an Konten, darunter das Modulo Full und das Modulo Powered, für alle, die das komplette Banking-Angebot der BNL nutzen möchten. 

Im Angebot ist außerdem das Modulo Smart, das es dir ermöglicht, dein Konto individuell zu konfigurieren. Dieses Konto gibt es auch für Personen unter 30, was das Konto noch erschwinglicher macht. 

Intesa Sanpaolo

Auch mit einem Konto bei der beliebten Bank Intesa Sanpaolo³ bist du bestens bedient. Diese Bank bietet nicht nur Konten für Privatpersonen und Unternehmen an, sondern auch Darlehen, Karten und Versicherungen.

Im Ranking der 500 Unternehmen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis lag Intesa Sanpaolo 2022 nach eigenen Angaben auf Platz 1 im Finanzsektor – das spricht natürlich für sich.⁴

Die Konto-Optionen bei der Intesa Sanpaolo sind zwar begrenzter als bei der BNL, das macht das Angebot aber auch übersichtlicher und weniger verwirrend. Hier kannst du zwischen dem XME Konto und dem Basis Konto wählen.

Volksbank

Die Volksbank⁵ kennst du ja bereits aus Deutschland, aber wusstest du, dass sie auch mit 159 Filialen in acht Provinzen Norditaliens vertreten ist? Wenn du also ausschließlich in Norditalien unterwegs bist, auf deutschsprachigen Support Wert legst und der Volksbank bereits vertraust, könnte diese Bank die richtige Wahl für dich sein.

Hier hast du die Wahl zwischen dem Konto Classic, dem Konto Direct, dem Konto Compact und dem Konto Basis. 

Tipps für Auslandsüberweisungen

Während wir von Deutschland gewohnt sind, dass Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums sehr günstig oder sogar kostenlos sind, ist das in Italien nicht unbedingt der Fall. 

Und gerade, wenn du auch mal Geld in anderen Währungen senden möchtest, solltest du dabei weder deine deutsche noch deine italienische Bank nutzen – denn bei beiden wirst du tief in die Tasche greifen müssen. Schuld daran sind neben hohen Gebühren auch unfaire Wechselkurse und undurchsichtige Aufschläge, die du meist erst bemerkst, wenn es schon zu spät ist.

Für internationale Überweisungen empfiehlt es sich daher, günstigere Alternativen wie Wise zu nutzen, denn dort steht Transparenz an erster Stelle. Bei Wise hast du nicht nur verschiedene besonders preisgünstige Optionen für deine Auslandsüberweisungen, sondern siehst immer, wie sich die Kosten für deine Überweisung zusammensetzen. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken verwendet Wise für Währungsumrechnungen außerdem den Devisenmittelkurs, also den echten Wechselkurs ohne Aufschläge.

Fazit

Italien ist eines der wenigen Länder, die spezielle Konten für Kundinnen und Kunden ohne Wohnsitz in Italien anbieten. Allerdings sind Bankkonten in Italien die kostspieligsten in ganz Europa. Nicht selten zahlst du über 100 EUR allein für die Kontoführung, dazu kommen Gebühren für Zusatzleistungen wie Überweisungen, Kreditkarten etc.

Wenn du Geld sparen willst und nicht unbedingt eine italienische Kontonummer für Zahlungen von Gehalt und Co. benötigst, ist die Kontoeröffnung bei einer herkömmlichen italienischen Bank wahrscheinlich eher nichts für dich.

Wenn du aber dennoch von günstigen Auslandsüberweisungen und einem internationalen Konto mit all seinen Vorzügen profitieren möchtest, solltest du Alternativen wie Wise oder Revolut in Erwägung ziehen.

FAQ

  • Kann ich als Deutsche/r ein Bankkonto in Italien eröffnen?

Ja, dafür gibt es spezielle Optionen wie das conto internazionale oder das conto estero – diese Konten sind aber leider noch teurer als die herkömmlichen Girokonten in Italien.

  • Was brauche ich, um ein Konto in Italien zu eröffnen?

Wenn du keinen Wohnsitz in Italien hast, benötigst du lediglich deinen Reisepass und einen Nachweis deiner Adresse in Deutschland.

  • Kann ich ein italienisches Konto online eröffnen?

Nein, das ist leider nur als italienische/r Staatsbürger/in möglich.

  • Kann ich ein Konto vor meiner Ankunft in Italien eröffnen?

Da du zur Eröffnung in eine Filiale vor Ort kommen musst, kannst du dein Konto in Italien erst nach deiner Ankunft eröffnen.

Quellen:

¹ Website von Unicredit, Unicredit, November 2022

² Website von BNL, BNL, November 2022

³ Website von Intesa Sanpaolo, Intesa Sanpaolo, November 2022

Zertifikate der Intesa Sanpaolo, Intesa Sanpaolo, November 2022

Deutsche Website der Volksbank Italien, Volksbank, November 2022

Jährliche Kosten für ein Girokonto in Europa nach Ländern, Statista, September 2009

Entgeltinformationen zum Konto International, Volksbank, November 2022

Von Max Müller
Aktualisiert am