Auslandsüberweisungen mit Xendpay
Aufgrund eigener Erfahrungen und wegen zahlreicher negativen Erfahrungsberichte von anderen Quellen, können wir diesen Anbieter aktuell nicht empfehlen. Hier finden Sie eine Auflistung alternativer Anbieter.
Xendpay wurde 2012 vom indischen Einwanderer und Unternehmer Rajesh Agrawal mit der Absicht gegründet, die Kosten für weltweite Geldtransfers für Millionen Migranten rund um dem Globus zu senken. Inzwischen zählt das Unternehmen mit Sitz in London zu den führenden Anbietern für weltweite Geldüberweisungen und unterstützt 48 verschiedene Währungen in 173 Ländern.
Ablauf einer Auslandsüberweisung
Eine Auslandsüberweisung mit Xendpay erfolgt in 3 einfachen Schritten:
- Überweisungsbetrag eingeben und Zielland wählen.
- Daten des Empfängers eingeben, Benutzerkonto anlegen und Geld einzahlen.
- Xendpay wickelt die Zahlung nach Zahlungseingang ab. Kunden werden über jeden Fortschritt per E-Mail informiert.
Die Einzahlung kann per Banküberweisung, Sofortüberweisung oder per Debit- bzw. Kreditkarte erfolgen. Wichtig: Die Zahlungsmethoden müssen unter dem Namen des Xendpay-Kontoinhabers registriert sein. Es ist z. B. nicht möglich, dass ein Freund für einen selbst die Einzahlung von seinem Konto vornimmt. Für das Einzahlen mit bestimmten Kreditkarten oder per Sofortüberweisung (2 €) können Gebühren anfallen.
Dauer
Überweisungen mit Xendpay dauern in der Regel zwischen 1-4 Werktagen. Das Unternehmen ist Mitglied des SWIFT-Netzwerks, womit internationale Zahlungen in Kürze abgewickelt werden können. Zu beachten ist, dass die angegeben Schätzen ab Zahlungseingang gelten. Xendpay kann Zahlungen nur während Werktagen und den üblichen Banköffnungszeiten verarbeiten. Einzahlungen an einem Freitagabend können daher z. B. eine Verzögerung von bis zu 3 Tagen zur Folge haben.
Wechselkurse
Die Wechselkurse sind exzellent und sind nur geringfügig schlechter als der offizielle Devisenmittelkurs.
Kosten: Bezahlen Sie, was Sie wollen!
Mit Xendpay bezahlt man als Kunde nur so viel, wie man will. Für die ersten 2.000 GBP, die pro Jahr überwiesen werden, können Kunden selbst entscheiden, welche Gebühr bezahlt wird. Bei Geschäftskunden erhöht sich das Limit auf 4.000 GBP bzw. das Äquivalent dazu in der jeweiligen Währung. Das System schlägt bei Überweisungsvorgang eine faire Gebühr vor. Kunden können mehr, weniger oder auch gar keine Gebühren bezahlen.
Mobile Geldbörse
Dieser Service steht für Geldtransfers nach Ghana, Kenia, Nepal, Nigeria, die Philippinen und Indonesien zur Verfügung. Sobald der Empfänger bei einer mobilen Geldbörse registriert und bestätigt ist, kann er das Geld direkt auf seinem Mobiltelefon empfangen und damit z. B. in lokalen Geschäften, die Zahlungen per Mobiltelefon akzeptieren, bezahlen.
Mindest- und Höchstbeträge
Der Mindestbetrag beträgt £1 / €1 / $1 bzw. die entsprechende Summe in der gesendeten Währung. Vor der Verifizierung beträgt der Höchstbetrag 900 €. Nachdem die Identität geprüft und bestätigt wurde sind Überweisungen bis zu 100.000 € pro Überweisung möglich. Das Limit für Geldtransfers mit Einzahlung per Kreditkarte beträgt 5.000 €. Es sind aber mehrere Zahlungen pro Tag mit Kreditkarte möglich!
Sicherheit
Überweisungen mit Xendpay sind sicher. Alle übermittelten Informationen erfolgen über eine mit 256 Bit verschlüsselte Verbindung (SSL). Das Unternehmen wird von der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde, der Financel Conduct Authority (FCA) in Großbritannien, überwacht.
Kundengelder werden auf separate Konten transferiert. Das bietet den Vorteil, dass diese Gelder auch dann sicher sind, wenn das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
Xendpay beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiter in 3 Niederlassungen (Birmingham – Großbritannien, Lille – Frankreich, Marbella – Spanien) und transferierte seit Gründung bereits mehr als 8 Milliarden US-Dollar. Das jährliche Wachstum beträgt seit Jahren + 20% pro Jahr.
Identitätsnachweis
Gemäß den Anti-Geldwäsche-Prozeduren muss Xendpay ab einem bestimmten Zeitpunkt die Identität seiner Kunden überprüfen.
- Ausweisdokumente: Einsendung einer Kopie von Reisepass, Personalausweis oder Führerschein.
- Adressnachweis: Einsendung einer Kopie von z. B. Nebenkostenabrechnung, Kontoauszug, Steuerbescheid, Bankkorrespondenz oder allgemeine Behördenschreiben. Wichtig ist, dass die Adresse und ein aktuelles Datum auf der Kopie sichtbar sind.
- Individuelle Fragen: Kunden müssen ggf. Angaben zur Zahlung machen. In welcher Beziehung steht man zum Empfänger? Ist die Zahlung privater- oder geschäftlicher Natur?
Tipp: Wer regelmäßig und kurzfristig Geld mit Xendpay überweisen will, sollte direkt selbst den Identitätsnachweis einleiten, auch wenn das System diesen noch nicht verlangt. Die Prüfung der Dokumente kann einige Werktage in Anspruch nehmen.
Erfahrungen
Bei der unabhängigen Bewertungsplattform TRUSTPILOT haben mehr als 2.900 Kunden ihre Erfahrungen mit Xendpay geteilt und den Service mit 8.4 von 10 möglichen Punkten als „Großartig“ bewertet.
Stornierung
Stornierungen sind jederzeit kostenlos bis zu einem Bearbeitungsfortschritt von 25% möglich. Bei einem Bearbeitungsstand von 25% wurde der Zahlungseingang noch nicht bearbeitet bzw. veranlasst. Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt sind möglich, können aber zusätzliche Gebühren verursachen. In diesem Fall wenden sich Kunden direkt an den Kundenservice (siehe unten).
App
Eine App für iPhones steht zum Download bereit: https://itunes.apple.com/gb/app/xendpay/id668578765?mt=8
App für Android: derzeit nicht verfügbar.
Kundenservice
Über jeden Fortschritt der Überweisung werden Kunden per E-Mail informiert (Transaktion bestätigt, Geld eingegangen, Geld an Empfänger überwiesen, Transaktion abgeschlossen).
Bei individuellen Anfragen und Problem steht der Kundenservice per E-Mail ([email protected]) oder der Telefonnummer +44 20 7220 8158 zur Verfügung.