Wise Debitkarte: Das Komplette Review [2023]
Suchst du nach einer Debitkarte für den Alltagsgebrauch oder vielleicht für deinen nächsten Urlaub? Mit der Wise Debitkarte kannst du unvorteilhafte Wechselkurse umgehen und so das Maximum aus deinem Geld herausholen.
In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, was die Karte kann, für wen sie sich eignet und was sie kostet. Viel Spaß!
Kurzer Überblick
Die Wise Karte ist eine gute Lösung, wenn du eine Karte ohne monatliche Gebühren möchtest und gleichzeitig beim Einsatz im Ausland immer den besten Wechselkurs bekommen möchtest. Durch die günstigen Konditionen für Zahlungen in einer Währung mit vorhandenem Guthaben ist sie auch perfekt für den Alltag geeignet.
Wise Karte Features
- In Ladengeschäften weltweit bezahlen
- Auf der ganzen Welt in Onlineshops Zahlungen tätigen
- Bargeld abheben
- Zahlungen automatisch zum Devisenmittelkurs umrechnen lassen
- Bei Google und Apple Pay hinterlegen
- Transaktionen in der App verfolgen
Vorteile der Wise Debitkarte
- Weltweit unkompliziert Geld ausgeben
- Echtzeit-Umrechnung in 53 Währungen zum Devisenmittelkurs
- 200 EUR kostenlose Bargeldabhebung pro Monat
- Keine monatlichen Gebühren
- Einfache Kontrolle der Karte über die Wise App
- Kostenlos Geld in Währungen mit vorhandenem Guthaben ausgeben
Nachteile der Wise Debitkarte
- Keine unbegrenzt kostenlosen Bargeldabhebungen
- Karte nicht kostenlos, sondern einmalige Ausstellungsgebühr
Für wen eignet sich die Wise Debitkarte?
Die Wise Debitkarte bietet aufgrund der Anknüpfung an das Multiwährungskonto von Wise eine ideale Kombination für alle, die mit mehreren Währungen zu tun haben. Das könnte sein, wenn du gerne in den Urlaub fährst und dort die besten Wechselkurse haben möchtest – die Wise Karte wechselt bei Zahlungen im Ausland automatisch vorhandenes Guthaben in Echtzeit zum Devisenmittelkurs um.
Aber auch wenn du Zahlungen in verschiedenen Währungen erhältst, kannst du das vorhandene Guthaben in der jeweiligen Währung bei Zahlung in dieser Währung ohne Mehrkosten ausgeben.
Die Karte eignet sich im Prinzip für alle, die eine Debitkarte wünschen, mit der sie auch international zu einem guten Wechselkurs bezahlen können oder Geld in verschiedenen Währungen ausgeben möchten.
Ist die Wise Debitkarte eine gute Wahl?
Wenn du in eine der Kategorien im letzten Abschnitt gehörst oder einfach eine Debitkarte ohne monatliche Gebühren suchst, könnte die Wise Karte zu dir passen. Sie lässt sich einfach beantragen, bietet ausgezeichnete Konditionen für internationale Einsätze und über die App sind jederzeit Anpassungen möglich.
Ebenso eignet sie sich für alltägliche Ausgaben in jedem Land und auch für Bargeldabhebungen. Einzig, wenn dir Geldabhebungen in unbegrenzter Höhe ohne Zusatzgebühren wichtig sind, ist die Karte eher ungeeignet.
Wie gut sind die Gebühren der Wise Debitkarte für Auslandszahlungen?
Die Gebühren der Wise Debitkarte sind für Auslandszahlungen im Vergleich zu traditionellen Banken sehr gering. Das liegt vor allem daran, dass Wise auf ein eigenes Netzwerk an lokalen Konten zurückgreift und dir deshalb bessere Konditionen bieten kann, auch beim Wechselkurs.
Wise Karte vs. traditionelle Banken
In GBP bezahlen von einem EUR Konto
Berliner Sparkasse | Volksbank | DKB | Wise | |
---|---|---|---|---|
Transaktionsgebühren (inklusive Aufschläge) | 1,9 % | 1,8 % | 2,2 % (kostenlos als Aktivkunde) | Ab 0,47 % |
Was ist eine Wise Karte?
Die Wise Karte ist eine Debitkarte, welche zusammen mit dem Multiwährungskonto von Wise genutzt wird. Debitkarte bedeutet, dass du damit das Guthaben auf deinem Konto ausgibst, die Karte aber nicht wie bei einer Prepaid Karte aufladen musst. Du erhältst gleichzeitig keinen Kreditrahmen, wie bei einer Kreditkarte.
Hier die Funktionen der Wise Debitkarte:
- Bargeld abheben
- Online und vor Ort zahlen
- Währungswechsel zum Devisenmittelkurs
- Nutzen mit Apple oder Google Pay
Wise virtuelle Karten
Zusätzlich zur physischen Debitkarte kannst du dir bei Wise auch virtuelle Debitkarten holen. Diese sind praktisch, wenn du online in einem Shop einkaufen, dafür aber nicht deine normale Debitkarte nutzen möchtest.
Sie sind außerdem praktisch, wenn du vorhast deine Zahlungen besser zu organisieren und beispielsweise gewisse Transaktionen nur über bestimmte Karten laufen lassen möchtest. Die Kartendaten lassen sich innerhalb weniger Sekunden generieren und du kannst bis zu 3 virtuelle Karten gleichzeitig halten.
Wie funktioniert die Wise Debitkarte?
Nutzt du die Wise Debitkarte zum Bezahlen, so sind Zahlungen in einer Währung, für die Geld auf deinem Konto vorhanden ist, immer kostenlos möglich. Gibst du also EUR aus und hast EUR auf deinem Wise Multiwährungskonto, entstehen keine Kosten.
Falls du Geld in einer Währung ausgibst, für die kein Geld in deinem Konto vorhanden ist, so tauscht Wise das Geld automatisch für dich um. Dafür nimmt Wise das Guthaben von dem Währungskonto, bei welchem die geringsten Wechselgebühren anfallen würden.
Du musst dir beim Auslandseinsatz also keine Sorgen um irgendwelche Wechselkurse machen, sondern kannst deine Karte bequem einsetzen und bekommst immer den besten Preis.
Wise Karte Limits
Es gibt verschiedene Limits beim Einsatz der Wise Karte. Die folgende Tabelle verdeutlicht die jeweiligen Standards sowie Limits. Du kannst die Maximalbeträge für Zahlungen, Geldabhebungen usw. einfach in deiner App anpassen. Die folgenden Beträge sind in GBP ausgewiesen und betragen das jeweilige Äquivalent dazu in EUR.
Einzelne Transaktion | Pro Tag | Pro Monat | |
---|---|---|---|
Kontaktlos | Standard: 500 Max: 500 | Standard: 500 Max: 1.000 | Standard: 4.000 Max: 4.000 |
Bargeldabhebung | Standard: 1.000 Max: 1.000 | Standard: 1.500 Max: 1.500 | Standard: 3.000 Max: 4.000 |
Chip und PIN sowie Mobile Wallets | Standard: 2.500 Max: 10.000 | Standard: 3.000 Max: 10.000 | Standard: 10.000 Max: 30.000 |
Online-Einkauf | Standard: 1.000 Max: 10.000 | Standard: 1.000 Max: 10.000 | Standard: 2.000 Max: 30.000 |
Magnetstreifen | Standard: 300 Max: 1.200 | Standard: 400 Max: 1.200 | Standard: 1.200 Max: 6.000 |
Wise Karte Gebühren
Wenn du die Wise Karte nutzen möchtest, kommen dabei auch ein paar Kosten auf dich zu. Hier die wichtigsten Gebühren zusammengefasst:
Kostenpunkt | Kosten |
---|---|
Karte bestellen | Einmalig 8 EUR |
Optionale Expresszustellung | Ab 18,40 EUR |
Virtuelle Karten | Kostenlos |
Ersatzkarte | 5 EUR |
Bargeld am Automaten | Bis 200 EUR pro Monat kostenlos (max. 2 Abhebungen), danach 1,75 % und 0,50 EUR pro Abhebung |
Automatisches Wechseln von Guthaben bei einer Zahlung in Fremdwährung | Ab 0,47 % |
Wise Wechselkurs
Wise verwendet bei sämtlichen Transaktionen mit Währungsumrechnung den Devisenmittelkurs. Das ist der echte Wechselkurs, ähnlich wie ihn auch Google anzeigt, ganz ohne Auf- bzw. Abschlag.
Das unterscheidet Wise von vielen anderen Anbietern und auch Banken, welche einen Wechselkurs mit (verstecktem) Aufschlag nutzen. Dieser beträgt bei manchen Dienstleistern bis zu 5 %, wodurch du als Nutzern eine Menge draufzahlst, ohne dass diese Kosten ausgewiesen werden.
So erhältst du deine Debitkarte
Wenn du die Wise Karte nutzen möchtest, geht das ganz einfach. Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Eröffne das kostenlose Wise Multiwährungskonto
- Beantrage die Wise Debitkarte in der App oder am PC unter dem Menüpunkt „Debitkarte“
- Falls du kein Guthaben auf deinem Konto hast, kann es sein, dass du etwas Geld einzahlen musst, um die Ausstellungsgebühr zu begleichen
- Hier kannst du optional auswählen, ob du eine Expresslieferung wünschst
- Die Karte wird anschließend erstellt und an deine Adresse verschickt
- Als Kunde im Europäischen Wirtschaftsraum sind die Kartendaten für Onlinekäufe sofort nach Bestellung einsatzbereit
So funktioniert die Aktivierung der Wise Karte
Die Karte von Wise lässt sich ganz einfach aktivieren, indem du mit ihr eine Zahlung mit PIN-Eingabe tätigst. Sollte das nicht funktionieren, kannst du als ersten Schritt auch eine Bargeldabhebung oder Kontostandabfrage am Geldautomaten ausführen.
So lädst du die Wise Karte auf
Die Wise Karte ist eine Debitkarte und keine Prepaid Karte, weshalb du sie im Grund genommen nicht „aufladen“ musst. Stattdessen ist es wichtig, für Guthaben auf deinem Multiwährungskonto zu sorgen.
Das Geld kannst du auf verschiedene Arten einzahlen, dazu gehören:
- Banküberweisung
- Zahlung per Debit- oder Kreditkarte
- Sofortüberweisung
Wise Debitkarte für Unternehmen
Eröffnest du ein Wise Geschäftskonto, erhältst du dabei auch kostenlos eine Wise Debitkarte. Sie funktioniert ähnlich wie die Karte für Privatkunden. Außerdem kannst du dir weitere Karten für Mitarbeiter für 4 EUR pro Karte ausstellen lassen. Der einzige Unterschied ist, dass das Geschäftskonto eine einmalige Einrichtungsgebühr von 50 EUR hat.
Zu den Funktionen der Wise Debitkarte für Unternehmen gehören:
- Zahlen in der lokalen Währung und Umrechnung zum Devisenmittelkurs
- Online sowie offline bezahlen
- Kontrolle der Ausgaben und Limits über die App
- Nutzung mit Google und Apple Pay
- Bargeld am Automaten abheben
Wo ist die Wise Karte verfügbar?
Die Wise Karte ist für Nutzer aus einer Reihe an verschiedenen Ländern und Regionen verfügbar:
- Europäischer Wirtschaftsraum
- Schweiz
- Großbritannien
- USA
- Kanada
- Singapur
- Japan
- Malaysia
- Australien
- Neuseeland
- Brasilien
Ist Wise sicher?
Ja, Wise ist sicher. Wise ist von der belgischen Nationalbank als Zahlungsinstitut autorisiert und wird von ihr für die Geschäfte in der EU reguliert. Auch andere Finanzaufsichtsbehörden wie die FCA in Großbritannien überwachen die Geschäftspraktiken von Wise.
Die strengen Auflagen, an die sich Wise halten muss, stellen sicher, dass dein Geld sicher ist. Dazu gehört beispielsweise, dass Kunden- und Unternehmensgelder auf separaten Konten verwahrt werden, sodass im Falle einer Insolvenz dein Geld vor Gläubigern geschützt ist.
Fazit: Ist die Wise Karte sinnvoll?
Die Wise Karte ist definitiv eine gute Wahl, wenn du eine Debitkarte ohne monatliche Gebühren haben möchtest. Das Wise Multiwährungskonto lässt sich kostenlos eröffnen und anschließend kannst du für einmalig 8 EUR die Karte beantragen.
Zahlst du in einer lokalen Währung und hast dafür Guthaben, entstehen keine Gebühren. Sie ist also gut für deine Ausgaben im Alltag. Aber auch im Urlaub, wenn du in der lokalen Währung zahlst und das Guthaben nicht in dieser Währung im Multiwährungskonto ist, wird es automatisch zum echten Wechselkurs umgetauscht.
Durch die minimale Gebühr zahlst du dadurch in der Regel weit weniger als bei herkömmlichen Banken. Und natürlich sind auch Bargeldabhebungen möglich.
FAQ
Kann ich meine Wise Karte im Ausland benutzen?
Ja, du kannst deine Wise Karte auch im Ausland benutzen. Tatsächlich eignet sie sich sogar wunderbar für den Auslandseinsatz, aufgrund der automatischen Umwandlung deines Guthabens in die jeweilige Währung zum Devisenmittelkurs.
Unterstützt die Wise Karte kontaktlose Zahlungen?
Mit der Wise Karte kannst du kontaktlose Zahlungen in Europa, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Singapur tätigen.